Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to close (sth.) | closed, closed | | (etw.Akk.) zumachen | machte zu, zugemacht | [ugs.] | ||||||
| to shut (sth.) | shut, shut | | (etw.Akk.) zumachen | machte zu, zugemacht | [ugs.] | ||||||
| to shut sth. ⇔ down | etw.Akk. zumachen | machte zu, zugemacht | | ||||||
| to do sth. ⇔ up - coat, jacket, ... | etw.Akk. zumachen | machte zu, zugemacht | | ||||||
| to switch sth. ⇔ off | etw.Akk. zumachen | machte zu, zugemacht | | ||||||
| to close sth. ⇔ down | etw.Akk. zumachen | machte zu, zugemacht | [ugs.] | ||||||
| not to get a wink of sleep | kein Auge zumachen | machte zu, zugemacht | | ||||||
| to shut up shop | den Laden zumachen | machte zu, zugemacht | | ||||||
| to belt a coat | belted, belted | | den Gürtel eines Mantels zumachen | machte zu, zugemacht | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He never shuts the door behind him. | Er macht nie die Tür hinter sichDat. zu. | ||||||
| the scarf looks very pretty with that dress | der Schal macht sichAkk. sehr hübsch zu dem Kleid | ||||||
| I didn't get a wink of sleep. | Ich habe kein Auge zugemacht. | ||||||
| the wheel clogs up [TECH.] | die Scheibe macht zu | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
| Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung






